Skip to content

Cloud-Dienste in der Schule

Die Vorteile, in der Schule mit der Cloud zu arbeiten, scheinen zu überwiegen. Erstens ist die Schule befreit von Unterhaltskosten, und zweitens verspricht diese Entwicklung auch eine gesteigerte Effizienz und neue Möglichkeiten der Datenanalyse, der Kommunikation und Kooperation – sowohl administrativ als auch im Unterricht. Was die technischen Angelegenheiten hierzu betrifft, bietet dieses Kapitel hilfreiche Orientierung.

Ein wichtiges Argument für die Verwendung von Cloud-Diensten ist die Entlastung der Schule bezüglich des Unterhalts ihrer technischen ICT-Infrastruktur. Cloud-Dienste können mit einer Vielzahl verschiedener Geräte und Gerätegenerationen genutzt werden. Im privaten Umfeld wie auch in der Arbeitswelt werden zunehmend Cloud-Lösungen genutzt. 

Was sind Cloud-Dienste?

Cloud-Dienst ist ein weitegefasster Begriff. Er bezeichnet eine Dienstleistung, die über ein externes Rechnernetz sowohl Speicherplatz wie auch Rechenleistung oder Anwendungssoftware zur Verfügung stellt. Der Zugang erfolgt über das Internet. Für Schulen sollten Cloud-Dienste webbasiert und «responsive» sein:

  • Webbasiert bedeutet, dass der Cloud-Dienst auf Web-Technologien basiert und auch mit einem Browser vollständig nutzbar ist.
  • Responsive bedeutet, dass der Web-Dienst von Geräten mit verschiedenen Bildschirmgrössen und Eingabemethoden optimal verwendet werden kann.

Desktop Virtualisierung betrachten wir nicht als eine Form von Cloud-Diensten. Desktop Virtualisierung ist für den Schulkontext ungeeignet.

Gründe für den Einsatz von Cloud-Diensten an Schulen

Cloud-Dienste bieten für Schulen wesentliche Vorteile:

  • Cloud-Dienste sind unabhängig von Ort und Zeit verfügbar.
  • Sie zeichnen sich durch eine hohe Verfügbarkeit aus.
  • Die Verantwortung für den Betrieb liegt bei Dritten. Die Schule ist davon befreit.
  • Cloud-Dienste ermöglichen eine Echtzeit-Zusammenarbeit wie Co-Editieren und Kommentieren. Dies vereinfacht die Kommunikation und Zusammenarbeit erheblich und eröffnet neue Chancen für die Unterrichtsgestaltung.
  • Webbasierte Cloud-Dienste können mittels vieler verschiedener Geräte genutzt werden. Benutzende benötigen dazu lediglich einen aktuellen Browser.

Aus diesen Gründen setzen auch die Arbeitswelt und private Nutzende zunehmend auf Cloud-Lösungen.

Eine Herausforderung bei Cloud-Diensten stellt der Datenschutz dar. Dem kann die Schule durch die Auswahl geeigneter Anbieter mit entsprechenden Verträgen sowie angemessener Verschlüsselungstechniken begegnen.
 

Echtzeit-Zusammenarbeit in der Cloud

Die Echtzeit-Zusammenarbeit an Text-, Bild-, Film-, Audio- und Grafikdokumenten ist einer der wesentlichen Mehrwerte von Cloud-Diensten. Die Prozesse der Zusammenarbeit werden damit vereinfacht und beschleunigt. Statt ein Dokument per Mail an verschiedene Leute zu versenden und dann die verschiedenen Korrekturen und Kommentare in mühsamer Handarbeit zusammenzuführen, kann ein Link versendet werden, der zum Dokument führt. Korrekturen und Kommentare werden am selben Dokument in der Cloud vorgenommen. Sie sind vergleichbar, reversibel und nach Personen identifizierbar. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, zusammen an einem Dokument zu arbeiten (Co-Editing). Das Synchronisieren ermöglicht das Erstellen einer lokalen Kopie des gemeinsam zu bearbeitenden Dokuments. Die Synchronisation ermöglicht das Offline-Arbeiten am Dokument.

Zu den typischen Funktionen der Echtzeit-Zusammenarbeit in der Cloud gehören: 

  • Es besteht die Möglichkeit, nur den Link auf das Dokument statt das ganze Dokument zu versenden.
  • Das Online-Kommentieren beschleunigt den Arbeitsprozess. 
  • Co-Editing ist eine Art Online-Gruppenarbeit am selben Dokument.
  • Änderungen im Dokument werden im Korrekturmodus automatisch gekennzeichnet und sind identifizierbar, verleichbar und können rückgängig gemacht werden.
  • Das Synchronisieren ermöglicht das Erstellen einer lokalen Kopie des gemeinsam zu bearbeitendes Dokumentes. Die Synchronisation ermöglicht das Offline arbeiten am Dokument. 

Die Qualität und der Funktionsumfang der Cloud-Editoren unterscheiden sich wesentlich zwischen den verschiedenen Anbietern von Cloud-Diensten. 

Unterstützung von Betriebssystemen 

Bei jedem Cloud-Dienst läuft ein Teil der Funktionalität auf dem Gerät der Benutzenden. Entweder als 
•    Desktop-Anwendung (für Mac OSX, Windows oder Linux), 
•    Mobile-App (für iOS oder Android)  oder 
•    Web-App (für den Browser).  

Desktop-Anwendungen und Mobile-Apps funktionieren jeweils nur für die spezifischen Ökosystem für die sie programmiert sind. Web-Apps funktionieren jedoch auf allen Betriebssystemen. Deshalb sind für Schulen mit BYOD-Modell Cloud-Dienste die auf Web-Apps basieren erste Wahl. Web-Apps basieren auf Web-Technologien (HTTP/S, HTML, CSS, JavaScript) und laufen entweder im Browser oder als Desktop-App.

Es gibt im Wesentlichen sechs Betriebs- und Ökosysteme, die im schweizerischen Schulkontext relevant sind. Dies sind

  • Microsoft Windows
  • macOS
  • Desktop Linux (in all seinen Variationen)
  • iOS 
  • Android (und seine Ableger) 
  • Google Chrome OS.

Microsoft Windows, macOS und Linux zählen wir hier zu den Desktops-Betriebssystemen, iOS und Android zu den Mobilen-Betriebssysteme. Google Chrome OS nimmt eine spezielle Rolle ein, da es speziell für Web-Apps entwickelt wurde, heute laufen darauf aber auch Android-Apps.
 

Digitale Nachhaltigkeit bei Cloud-Diensten

Die folgende Aufzählung listet Qualitätskriterien auf, die in verschiedenen Cloud-Diensten zum Teil umgesetzt sind. Sie können als Entscheidungsgrundlage für die Auswahl eines Cloud-Dienstes dienen.

  • Alle Daten können jederzeit in strukturiertem Format (inkl. Metadaten) heruntergeladen werden.
  • Die Benutzenden oder Programme können jederzeit dynamisch auf alle Daten zugreifen, sie verändern und löschen.
  • Daten und Apps können von anderen Quellen eingebunden werden.
  • Die Daten sind wo immer möglich verschlüsselt.
  • Der Cloud-Dienst ist entsprechend dem Wachstum und den Veränderungen der Schule anpassbar. 
  • Der Cloud-Dienst wird stetig weiterentwickelt.
  • Der Cloud-Dienst hat eine Zukunftsperskive.
Anwendungen für Schulen und Unterricht

Der Navigator von educa (https://navi.educa.ch) gibt einen transparenten Überblick über aktuell verfügbare Anwendungen für Schulen im Bereich Unterricht und Schuladministration, -kollaboration und
-kommunikation. Er dient als Orientierungshilfe und Informationsquelle. Mit Hilfe der Filterfunktion kann nach Anwendungsgebieten, Zielgruppen, Serverstandort sowie Sprache gesucht werden. Die Applikationen werden kurz in ihren Inhalten beschrieben und Informationen zu technischen, Datenschutz- und Vertragsaspekten aufgeführt.